Über das Projekt
„Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt“: Dieser Satz aus Friedrich Schillers Ode an die Freude bildete den Grundstein für unser Projekt Beethoven 9. Sinfonie „Mit den Augen hören“. Konzipiert wurde es als ein Inklusionsprojekt, bei dem der Gedanke einer visuellen Darstellung des gesungenen Worts und der gespielten Musik in Einheit mit der Emotionalität des Werks im Fokus steht. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Hörgeschädigten, egal ob sie von Geburt an taub oder erst mit der Zeit hörgeschädigt oder ertaubt sind.
Die Projektidee entstand bereits Ende 2019, noch unter der Annahme, man könne das Projekt mit großem Orchester und voller Chorbesetzung aufführen. Doch dann kam die Corona-Pandemie und machte uns einen Strich durch die schon fortgeschrittene Planung. Aus diesem Grund entschieden wir uns dazu, das Konzert digital durchzuführen. Unser Chorleiter Thomas Stadler arrangierte das Werk für 13 Musiker:innen und kürzte es der Umsetzbarkeit geschuldet entsprechend.

Erst im Sommer konnte der Chor mit der Probenarbeit beginnen. Dabei war die Deutsche Gebärdensprache für alle Chorsänger:innen neu. Ab November waren reale Proben nicht mehr möglich, also wechselten wir auf eine Online-Plattform zu wöchentlichen Video-Chorproben. Aufgrund der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen mussten alle Chormitglieder letztendlich Bild und Ton eigenverantwortlich zu Hause aufnehmen. Die Aufnahmen der Musiker:innen, Solist:innen, des Hörgeschädigtenensembles und der Chorsänger:innen wurden erst nachträglich im Schnitt zusammengefügt.
Konzertprogramm
Ludwig van Beethoven
9. Sinfonie d-Moll op. 125
in einer Bearbeitung für Kammerorchester von Thomas Stadler
Die Sätze 1 und 2 fallen aus situationsbedingten Gründen in dieser Aufführung weg. Passagen aus dem 4. Satz sind gekürzt.
Mitwirkende
Susanne Haupt, Sopran
Nora Steuerwald, Alt
Christoph Pfaller, Tenor
Anton Haupt, Bass
Solist:innen- und Hörgeschädigtenensemble SING and SIGN
Katharina Kloock, Gebärdensprachdolmetscherin
Jürgen Meier, Videoinstallation
Leipziger OratorienChor
Leipziger OratorienOrchester
Thomas Stadler, Leitung
Eindrücke Aus den Proben & dem Konzert




