Das Repertoire des Leipziger OratorienChors umfasst geistliche und weltliche Chormusik vom Barock bis zur Gegenwart. Dabei stehen vor allem große chorsinfonische Werke im Mittelpunkt unserer Konzerte, aber auch Werke mit kleiner Besetzung sowie a-cappella-Stücke werden regelmäßig aufgeführt. Die folgende Liste gibt einen kleinen Überblick über unser Repertoire.
Komponist | Werk | Zuletzt aufgeführt |
---|---|---|
Johann Sebastian Bach | Weihnachtsoratorium (BWV 248) | 2022 (Teil VI) 2019 (Teile I, IV & VI) |
Kantate „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“ (BWV 102) Kantate „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ (BWV 126) Kantate „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ (BWV 76) | 2021 2020 2019 | |
Ludwig van Beethoven | 9. Sinfonie d-Moll (op. 125) (Bearbeitung für Kammerorchester, T. Stadler) | 2021 |
Johannes Brahms | Ein Deutsches Requiem (op. 45) (Fassung für Klavier zu vier Händen, Pauken & Harfe) | 2022 |
Benjamin Britten | A Ceremony of Carols (op. 28) | 2018 |
Antonín Dvořák | Te Deum (op. 103) | 2022 |
Joseph Haydn | Paukenmesse (Missa in tempore belli, Hob. XXII: 9) Nelson-Messe (Missa in angustiis, Hob. XXII: 11) | 2019 2017 |
Heinrich von Herzogenberg | Die Geburt Christi (op. 90) | 2017 |
Karl Jenkins | The Armed Man: A Mass For Peace | 2017 |
Johann Kuhnau | Magnificat C-Dur | 2022 |
Franz Liszt | Via Crucis (Die 14 Stationen des Kreuzwegs) | 2023 |
Felix Mendelssohn Bartholdy | Lobgesang, Sinfonie-Kantate (MWV A 18) Die erste Walpurgisnacht (MWV D 3) | 2023 2022 |
Wolfgang Amadeus Mozart | Requiem d-Moll (KV 626, ergänzt von Robert D. Levin) | 2022 |
Carl Orff | Carmina Burana | 2018 |
Johann Schelle | Actus Musicus auf Weyh-Nachten | 2023 |
Pēteris Vasks | Dona nobis pacem | 2018 |
Jan Dismas Zelenka | Magnificat D-Dur | 2018 |