Autor: Gunnar Dreßler
-
Klang der Ewigkeit
Samstag, 3. Mai 2025, 18:00 UhrPeterskirche Leipzig Klang der Ewigkeit – Bruckners Te Deum & Brahms‘ Requiem Anlässlich 80 Jahre Kriegsende führt der Leipziger OratorienChor mit dem Oratorienchor Bielefeld Bruckners Te Deum & Auszüge aus Brahms‘ Deutschem Requiem in einer besonderen Fassung für 2 Klaviere auf. Konzertprogramm Anton Bruckner: Te-Deum in der Fassung für 2…
-
Konzertvorschau
03.05.202518 Uhr 29.05.202518 Uhr Peterskirche LeipzigAnton Bruckner: Te deumJohannes Brahms: Ein deutsches Requiem (in Auszügen) zusammen mit dem Oratorienchor Bielefeld Rudolf-Oetker-Halle BielefeldFrank Martin: In Terra PaxAnton Bruckner: Te deum zusammen mit dem Oratorienchor Bielefeld 03.10.2025 Markuskirche ChemnitzJubiläumskonzert des Kammerchor Chemnitz 30.11.202505.12.2025 23.12.202518 Uhr Peterskirche LeipzigVölkerschlachtdenkmal LeipzigFestliches Adventskonzert zusammen mit dem Jugendchor der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg Alte…
-
Höllengeister & Engelschöre
Dramatische Chormusik mit Endzeitcharakter Zusammen mit dem Max-Klinger-Chor und dem Kammerchor Chemnitz, den wunderbaren Solist:innen Sarah Kollé, Elisabeth Wrede, Fridolin Wissemann und Vincent Wilke, der Anhaltischen Philharmonie Dessau und unserem Chorleiter Thomas Stadler haben wir Friedrich Schneiders mitreißendes Oratorium Das Weltgericht wieder zum Leben erweckt! Dank Ihrer Unterstützung wurde das Konzert nicht nur zu einem…
-
Weihnachtsoratorium zum Mitsingen
Du hast Lust, mit uns am 1. Advent J. S. Bachs Weihnachtsoratorium zu singen? Dann melde dich jetzt zu einem besonderen Konzert an! Wir musizieren gemeinsam mit dem herausragenden Leipziger Barockorchester, welches uns auf historischen Instrumenten begleiten wird, sowie vier wunderbaren Solist:innen! Voraussetzungen Teilnahmegebühr 25 € / Schüler:innen & Student:innen 5 € Anmeldung Melde dich…
-
Friedrich Schneider: Das Weltgericht
Samstag, 5. Oktober 2024, 19:00 UhrThomaskirche Leipzig Sonntag, 20. Oktober 2024, 17:00 UhrAnhaltisches Theater Dessau Zu seinen Lebzeiten einer der kreativsten und produktivsten Köpfe der mitteldeutschen Musikszene, ist Friedrich Schneider heute fast vollständig in Vergessenheit geraten. Dabei gilt sein Oratorium „Das Weltgericht“ als Höhepunkt im deutschen Oratorienschaffen zwischen Haydn und Mendelssohn. An historischen Aufführungsorten –…
-
Nacht der Chöre
Freitag, 14. Juni 2024, 18:00–23:00 UhrTaborkirche Windorfer Str. 49, 04229 Leipzig Mitwirkende CHÖRE & Ensembles Ökumenischer Kinderchor LeipzigVolkschor TauchaSophienkantorei LeipzigTaborkantorei Leipzig Gemeindechor St. Nikolai Posaunenchor der Taborkirche Leipziger OratorienChor Kantorei St. Moritz Taucha Chor der Neuapostolischen Kirche Leipzig Kleine Kantorei Leipzig Chor Aktive Senioren Jazzchor InTune Halle Chor Art Kapella Schkeuditz Eintritt frei – Spende erbeten Sie erreichen die Taborkirche mit TRAM 3…
-
Rossini: Petite messe solennelle
Am 21. April 2024 lud der Leipziger OratorienChor zu einem Konzert in die Heilandskirche ein, das man nicht nur hören und sehen, sondern auch schmecken konnte. Auf dem Programm stand die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini, welche als Spätwerk des Komponisten eine der bedeutendsten Kompositionen seines Schaffens und für die Chormusik überhaupt darstellt. Nach…
-
A Ceremony of Carols
Sonntag, 03. Dezember 2023, 17:00 UhrNeuapostolische Kirche Leipzig MitteSigismundstraße 5, 04317 Leipzig Konzertprogramm Benjamin Britten: A Ceremony of Carols sowie Stücke von Phyllis Tate, Richard R. Terry, Herbert Howells, William J. Kirkpatrick, Gustav Holst & Alan Bullard Mitwirkende Anaya Hubach, SopranNatália Duarte, SopranCarmen Alcantara Fernandez, HarfeIvo Mrvelj, Orgel Leipziger OratorienChorThomas Stadler, Leitung Tickets VVK AK…
-
Weihnachtsliedersingen
Samstag, 23. Dezember 2023, 18:00 UhrAlte Handelsbörse LeipzigNaschmarkt 1, 04109 Leipzig Konzertprogramm Traditionelles Weihnachtsliedersingen. Mitwirkende Leipziger OratorienChorThomas Stadler, Leitung Tickets VVK AK Normalpreis 9 € 10 € Ermäßigt 4 € 5 € Ticketpreise zzgl. VVK-Gebühr. Ermäßigung gilt für Schüler:innen & Studierende, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte & Leipzig-Pass-Inhaber. Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Einlass vorzuzeigen. Kinder unter…